GREEN ORDI – Statuserhebung für Arztpraxen im Sinne der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes

Ihr zuverlässiger Partner für Compliance im Gesundheitswesen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei der niedergelassenen Ärzteschaft. Unsere spezialisierten Fachkräfte unterstützen Arztpraxen dabei, ihre Praxisräume und Arbeitsabläufe im Einklang mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu gestalten. Unsere Statuserhebung dient als Ausgangspunkt für eine umfassende Bewertung Ihrer Praxis und ermöglicht es uns, individuelle Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes zu entwickeln.

Unser erfahrenes Team von GREEN ORDI wird Ihre Arztpraxis eingehend analysieren und dabei die verschiedenen Aspekte der SDGs berücksichtigen. Wir werden die folgenden Bereiche gemäßt ESG (Environment-Social-Governance) evaluieren:

Environment:

Energieeffizienz: Wir überprüfen Ihre Energieverbrauchsmuster und schlagen Ihnen effiziente Lösungen vor, um den Energieverbrauch zu reduzieren und erneuerbare Energiequellen zu nutzen.

Wassermanagement: Wir analysieren Ihren Wasserverbrauch und identifizieren Möglichkeiten zur Wasserreduktion und -wiederverwendung, um eine nachhaltige Wassernutzung zu fördern.

Abfallmanagement: Wir untersuchen Ihre Abfallströme und entwickeln Strategien zur Abfallreduzierung, -trennung und -entsorgung, um eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft zu gewährleisten.

Beschaffung und Lieferkette: Wir bewerten Ihre Beschaffungspraktiken und empfehlen Ihnen nachhaltige Alternativen, um Ihre Lieferkette umweltfreundlicher zu gestalten.

Mobilität: Wir betrachten Ihre Mobilitätsmuster und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen nachhaltige Transportlösungen wie den Einsatz von Elektrofahrzeugen oder Fahrgemeinschaften.

Gesundheits- und Umweltauswirkungen: Wir untersuchen die Auswirkungen Ihrer Praxis auf die Gesundheit der Patienten und die Umwelt und erarbeiten Maßnahmen zur Verbesserung der Luft- und Wasserqualität sowie der Innenraumgestaltung.

Governance:

Compliance und Ethik: Wir überprüfen die Einhaltung rechtlicher Vorgaben, ethischer Standards und Richtlinien in Ihrer Praxis, um sicherzustellen, dass sie transparent und verantwortungsvoll geführt wird.

Risikomanagement: Wir analysieren Ihre Risikomanagement-Strategien und -prozesse, um potenzielle Risiken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um diesen entgegenzuwirken.

Datensicherheit und Datenschutz: Wir bewerten Ihre Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Patientendaten und empfehlen Ihnen geeignete Sicherheitsvorkehrungen und Datenschutzrichtlinien.

Social:

Mitarbeitergesundheit und -sicherheit: Wir prüfen Ihre Arbeitsbedingungen, Sicherheitsstandards und Gesundheitsprogramme, um sicherzustellen, dass das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleistet ist.

Vielfalt und Inklusion: Wir analysieren Ihre Praxis auf Vielfalt und Inklusion und erarbeiten Empfehlungen, um sicherzustellen, dass Ihre Praxis ein inklusives Arbeitsumfeld fördert und die Vielfalt respektiert.

Patientenorientierung: Wir evaluieren die Patientenerfahrung in Ihrer Praxis und entwickeln Maßnahmen, um die Patientenzufriedenheit zu verbessern und eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten.

Gemeinwesen-Engagement: Wir betrachten Ihr Engagement in der lokalen Gemeinschaft und identifizieren Möglichkeiten zur Förderung von sozialem Engagement und zur Unterstützung von gemeinnützigen Initiativen.

 

Die Auswahl der relevanten Punkte hängt auch von den spezifischen Zielen und Werten Ihres Unternehmens ab. Durch die Berücksichtigung dieser Governance- und Social-Aspekte kann GREEN ORDI eine umfassende Statuserhebung durchführen, um die Nachhaltigkeit und den Klimaschutz in Ihrer Arztpraxis zu fördern.

Nach der umfassenden Statuserhebung werden wir ein maßgeschneidertes Maßnahmen-Protokoll erstellen, das speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Arztpraxis zugeschnitten ist. Durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit begleiten wir Sie bei der Umsetzung der Maßnahmen und unterstützen Sie langfristig in Ihrem Klimaschutz-Engagement.

GREEN ORDI ist Ihr vertrauenswürdiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Arztpraxis nachhaltig zu gestalten und aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Statuserhebung und unsere ganzheitlichen Lösungen für nachhaltiges Praxismanagement zu erfahren.

info@greenordi.com

 

Treppensteigen ist gut für Deine Gesundheit und für´s Klima!

Es gibt ja tatsächlich mehrere wissenschaftliche Gründe dafür, warum das Treppensteigen eine nachhaltigere, klimafreundlichere und gesündere Option im Vergleich zur Nutzung des Aufzugs ist. Natürlich gibt es Ausnahmen, wenn sich Patienten aufgrund von Schäden am Bewegungsapparat oder Herz-Kreislauf-System oder ähnlichem schonen müssen. Dennoch möchten wir jeden Menschen motivieren, anstelle der Liftfahrt einen Schritt für die eigene Gesundheit und gleichzeitig einen für das Klima zu machen.

Gute Gründe Treppen zu steigen:

  1. Klimafreundlich: Das Treppensteigen ist eine energieeffiziente Alternative zur Nutzung des Aufzugs, da es keine zusätzliche Energie benötigt. Im Gegensatz dazu verbraucht der Aufzug Strom, um sich zu bewegen, was zu einem erhöhten CO2-Ausstoß beiträgt.
    Wussten Sie auch, dass lt. verschiedenen Untersuchungen eine Liftfahrt in das nächste Stockwerk ca. 20g CO2 verursacht?
    Klingt nicht viel, aber ein größerer Betrieb könnte dadurch durchaus mehrere Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Abgesehen davon, wenn es 100.000de Patientinnen und Patienten jeden Tag einmal nachmachen. 🙂
  2. Nachhaltigkeit: Die Reduzierung des Energieverbrauchs durch Treppensteigen trägt auch dazu bei, die Umwelt zu schonen, da weniger Energie aus nicht erneuerbaren Ressourcen benötigt wird. Darüber hinaus trägt die Verwendung von Recyclingpapier, wie im vorherigen Beispiel erwähnt, auch dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren.
  3. Gesundheit: Treppensteigen ist eine Form der körperlichen Aktivität, die dazu beitragen kann, das Herz-Kreislauf-System zu stärken, die Knochen zu stärken und die allgemeine körperliche Fitness zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig Treppen steigen, ein geringeres Risiko für Herzerkrankungen, Übergewicht und andere gesundheitliche Probleme haben.
  4. Produktivität: Eine Studie des American Council on Exercise ergab, dass eine 10-minütige Treppe steigen-Session genauso effektiv wie eine 30-minütige Jogging-Session ist und dazu beitragen kann, die geistige Wachheit und Produktivität im Laufe des Tages zu verbessern.

Insgesamt kann das Treppensteigen zu einem nachhaltigeren, klimafreundlicheren und gesünderen Lebensstil beitragen. Natürlich gibt es Situationen, in denen es nicht möglich oder sicher ist, Treppen zu steigen, aber wenn es eine Option ist, kann es sinnvoll sein, sich für diese körperliche Aktivität zu entscheiden.

Verwenden Sie Recycling-Papier!

Was schon etwas abgedroschen klingt, hat immer noch oder gerade jetzt erst recht Berechtigung….und Sinn.

Warum es sinnvoll ist, in einer Arztpraxis Recycling-Papier zu verwenden und welche Vorteile dies mit sich bringen kann:

  1. Nachhaltigkeit: Recycling-Papier ist die umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem reinweißen Neu-Papier, da es aus wiederverwertetem Altpapier hergestellt wird und somit Holzressourcen (CO2) spart. Durch die Verwendung von Recycling-Papier können Arztpraxen dazu beitragen, die Umweltbelastung durch Abholzung und Papierproduktion deutlich zu reduzieren. Save a tree! 🙂
  2. Kostenersparnis: Obwohl Recycling-Papier zunächst teurer erscheinen mag als herkömmliches Papier, kann es langfristig zu einer Kostenersparnis führen. Eine Studie der Stadt New York ergab beispielsweise, dass der Einsatz von Recycling-Papier über einen Zeitraum von fünf Jahren zu einer Einsparung von 17 Millionen Dollar an Papier- und Entsorgungskosten führte. (Details zur Studie unten)
  3. Gesundheit: Recycling-Papier ist in der Regel chlorfrei gebleicht, was bedeutet, dass es keine schädlichen Chemikalien enthält, die bei der Herstellung von herkömmlichem Papier verwendet werden. Das bedeutet, dass Mitarbeiterinnen in Arztpraxen und Patienten weniger gefährdet sind, durch schädliche Chemikalien belastet zu werden.
  4. Qualität: Es gibt oft Bedenken, dass Recycling-Papier von minderer Qualität ist als herkömmliches Papier. Dies ist jedoch nicht der Fall. Heutzutage gibt es hochwertiges Recycling-Papier, das in Bezug auf Textur, Weißgrad und Bedruckbarkeit mit herkömmlichem Papier mithalten kann. Der Weißgrad ist bei reinen textlichen Informations-Dokumenten vernachläßigbar, wenn der Inhalt und wesentliche Informationen stets deutlich gelesen werden können,.
  5. Image: Indem Arztpraxen Recycling-Papier verwenden, schaffen sie ein positives Image bei ihren Patienten und der Öffentlichkeit, indem sie zeigen, dass sie umweltbewusst handeln und Nachhaltigkeit unterstützen. Vorbildern eifert man nach und nachdem Ärztinnen und Ärzten jeden Tag die Menschen retten ist es nur logisch, dass sie uns auch beim Thema Nachhaltigkeit mit kleinen, einfachen Schritten zeigen, wie es funktionieren kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Recycling-Papier in Arztpraxen viele Vorteile mit sich bringt. Es ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Neu-Papier, kann langfristig Kosten sparen, ist gesünder und ebenso von hochwertiger Qualität um darauf Gedrucktes gut lesen zu können. Darüber hinaus können Arztpraxen durch die Verwendung von Recycling-Papier ein positives Image schaffen und zeigen, dass sie sich für Nachhaltigkeit und den Schutz der Umwelt einsetzen.

Studie Recycling-Papier New York City

Im Jahr 2009 führte die Stadt New York eine Studie durch, um die Umweltauswirkungen des Einsatzes von Recyclingpapier in städtischen Büros zu untersuchen. Die Studie verglich die Umweltauswirkungen von Recyclingpapier mit den Auswirkungen von herkömmlichem „virgin“ Papier, das aus frisch gefällten Bäumen hergestellt wird.

Die Ergebnisse der Studie waren sehr interessant. Der Einsatz von Recyclingpapier hatte eine Vielzahl von Umweltvorteilen gegenüber herkömmlichem Papier. So verursachte Recyclingpapier beispielsweise deutlich weniger Treibhausgasemissionen als virgin Papier. Die Studie ergab, dass der Einsatz von 100% Recyclingpapier im Vergleich zu 100% virgin Papier die Treibhausgasemissionen um 74% reduzierte.

Ein weiterer Vorteil von Recyclingpapier ist die Einsparung von Wasser und Energie. Die Studie zeigte, dass die Herstellung von Recyclingpapier im Vergleich zu virgin Papier bis zu 45% weniger Energie verbrauchte und bis zu 50% weniger Wasser benötigte.

Neben den Umweltvorteilen zeigte die Studie auch, dass der Einsatz von Recyclingpapier eine erhebliche Kostenersparnis mit sich bringen kann. Laut der Studie konnte die Stadt New York durch den Einsatz von Recyclingpapier über eine Million Dollar an Papierkosten einsparen. Dies liegt daran, dass Recyclingpapier im Allgemeinen günstiger ist als virgin Papier und die Entsorgungskosten reduziert werden können.

Insgesamt zeigt die Studie, dass der Einsatz von Recyclingpapier in Büros und insbesondere in Arztpraxen eine Vielzahl von Vorteilen bietet. Neben den Umweltvorteilen kann der Einsatz von Recyclingpapier auch zu erheblichen Kostenersparnissen führen. Durch den Einsatz von Recyclingpapier in Arztpraxen können diese einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Effizienz steigern.